Beschleuniger für persönliches Wachstum

Abo‑basierte Selbstentwicklungs‑Begleitung mit wöchentlichen 1:1‑Sitzungen – starten Sie Ihre kostenlose Probe

Über den Ansatz

Ein fokussiertes, evidenzorientiertes Begleitprogramm, das Verhaltensänderung praktisch macht und Erfolge sichtbar hält.

Warum ein Beschleuniger für persönliches Wachstum

Verstehen Sie, wie ein strukturiertes Abo nachhaltige Veränderung beschleunigt, Motivation stabilisiert und Ihren Fortschritt jede Woche sichtbar macht.

Nutzen des Abo‑Modells

Ein kontinuierliches Abo schafft verlässliche Rhythmen, klare Erwartungen und regelmäßige Impulse. Durch feste Termine, transparente Ziele und planbare Unterstützung vermeiden Sie Motivationseinbrüche, integrieren neue Gewohnheiten alltagstauglich und bauen messbare Fortschritte auf, ohne Überforderung oder Langzeitstillstand.

Individuelle Zielklarheit

Gemeinsam präzisieren wir persönliche und berufliche Ziele so, dass sie beobachtbar, messbar, motivierend und realistisch terminierbar sind. Sie erhalten ein konkret priorisiertes Zielbild, das Entscheidungen erleichtert, Ressourcen bündelt und wöchentliche Schritte logisch miteinander verknüpft.

Messbare Ergebnisse in Wochen

Der Fokus liegt auf schnell spürbaren Verbesserungen, die dennoch langfristig tragen. Wir definieren Frühindikatoren, testen klein, lernen schnell und skalieren nur, was funktioniert, sodass Sie bereits nach wenigen Wochen belastbare Erfolge dokumentieren.

So funktioniert Ihr Begleit‑Abo

Ein transparenter Ablauf vom ersten Klick bis zum gewachsenen Selbstvertrauen nach den ersten Zyklen.

Ablauf vom Anmelden bis zur ersten Sitzung

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine kurze Bedarfsabfrage, einen Zugang zur Plattform und einen Buchungszugang. Wir klären Erwartungen, Rahmen, Datenschutz und legen einen individuellen Fokus fest, damit die erste Sitzung zielgerichtet, sicher und produktiv verläuft.

Rollen: Begleitperson, Teilnehmende Person, Verantwortlichkeit

Die Begleitperson strukturiert, spiegelt und fordert heraus, Sie gestalten Inhalte, treffen Entscheidungen und setzen um. Gemeinsam vereinbaren wir Verantwortlichkeiten, definieren Kontrollpunkte und etablieren Konsequenzen, die freundlich, klar und lernorientiert Veränderung zuverlässig in Bewegung halten.

Kündigung, Pausen, Anpassungen

Sie behalten volle Flexibilität: Pausen sind möglich, Kündigungen unkompliziert, Anpassungen jederzeit. Wir passen Intensität, Aufgabenmenge und Sitzungstiefe an Lebensumstände an, damit Fortschritt realistisch bleibt und Motivation auch in anspruchsvollen Phasen erhalten wird.

Onboarding und Zielarchitektur

Ein strukturierter Einstieg, der Ihre Ausgangslage transparent macht und Prioritäten sauber ordnet.

Wöchentliche 1:1‑Sitzungen

Jede Woche ein persönlicher Fokuspunkt, präzise Entscheidungen und umsetzbare Schritte.

Struktur einer 50‑minütigen Sitzung

Wir starten mit kurzer Lageeinschätzung, prüfen Fortschritt, entscheiden Prioritäten und planen konkrete Aktionen. Das Format maximiert Fokus, respektiert Kalenderzeitfenster und schafft Verbindlichkeit, ohne zu überfrachten, sodass Sie unmittelbar handlungsfähig werden und bleiben.

Zwischenwoche‑Aufgaben und Rückmeldeschleifen

Zwischen den Terminen bearbeiten Sie klar definierte Mikroaufgaben, protokollieren Erfahrungen und erhalten asynchrone Rückmeldungen. Dadurch verkürzt sich die Lernschleife, Hindernisse werden früh sichtbar und Anpassungen erfolgen rechtzeitig, bevor Momentum verloren geht.

Dokumentation und Nachverfolgung

Alle Entscheidungen, Experimente und Ergebnisse werden kurz, prägnant und nachvollziehbar dokumentiert. So entsteht ein persönliches Lernarchiv, das Muster zeigt, Erfolge belegt, Motivation stärkt und erneute Fehler vermeidet, selbst wenn äußere Umstände sich schnell verändern.

Datengetriebene Fortschrittsmessung

Klare Kennzahlen und sinnvolle Reflexion sorgen für objektive Einschätzungen.

Gewohnheiten und Systeme

Verhalten dauerhaft verändern, indem Strukturen das Richtige einfacher machen.

Mikrohandlungen und Auslöser

Wir zerlegen Vorhaben in winzige, machbare Handlungen und knüpfen sie an bestehende Auslöser. So entsteht zuverlässige Durchführung selbst an stressigen Tagen, ohne Willenskraft zu erschöpfen oder auf seltene Motivationsspitzen angewiesen zu sein.

Implementierungsabsichten und Umfeldgestaltung

Konkrete Wenn‑dann‑Pläne und eine unterstützende Umgebung erhöhen die Wahrscheinlichkeit des Tuns dramatisch. Wir entfernen Reibung, fügen hilfreiche Reize hinzu und verankern Routinen an Orte, Zeiten und Zustände, die Sie tatsächlich regelmäßig erreichen.

Rückfallprävention und Wiederaufbau

Rückschläge gehören dazu; wir planen sie ein. Mit Frühwarnzeichen, Notfallplänen und minimalen Rettungsroutinen verhindern wir Abbrüche und stellen Momentum schnell wieder her, ohne Selbstabwertung oder dramatische Überkompensation.

Mentale Modelle und Mindset

Denken schärfen, Annahmen prüfen und hinderliche Geschichten gezielt verändern.

Kontaktieren Sie uns

Wachstumsorientierte Haltung

Sie lernen, Fähigkeiten als entwickelbar zu betrachten, Fehler als Datenpunkte zu nutzen und Anstrengung mit Lernen zu verknüpfen. Diese Haltung steigert Ausdauer, Freude am Prozess und Offenheit für anspruchsvolle, lohnende Herausforderungen.

Umgang mit innerem Kritiker

Wir identifizieren typische Stimmen, entkräften absolute Aussagen und etablieren hilfreiche, überprüfbare Selbstgespräche. Dadurch sinkt Grübeln, Mut wächst, und Sie handeln trotz Unsicherheit gezielter, freundlicher und wirksamer im Sinne Ihrer Werte.

Stressregulation und Resilienz

Atemtechniken, kurze Pausenroutinen und klare Grenzen stabilisieren Ihr Nervensystem. Sie erkennen Überlastungszeichen früh, dosieren Belastung bewusst und erhalten Leistungsfähigkeit, ohne Erholung zu vernachlässigen oder Beziehungen zu belasten.

Produktivität und Fokus

Weniger Zerstreuung, mehr Wertschöpfung durch klare Planung und geschützte Konzentrationszeiten.

Planung in Zeitblöcken

Wir strukturieren die Woche in klare Themenblöcke, sichern Puffer, bündeln ähnliche Aufgaben und schützen Fokuszeiten. Das verringert Kontextwechsel, erhöht Vorhersagbarkeit und lässt wichtige Projekte kontinuierlich vorankommen, trotz dynamischer Anforderungen.

Ablenkungsmanagement

Klare Benachrichtigungsregeln, vereinbarte Erreichbarkeitsfenster und einfache Geräte‑Einstellungen reduzieren Störungen. Sie trainieren, Unterbrechungen vorzubeugen, schnell zurückzufinden und digitale Gewohnheiten bewusst zu steuern, statt von ihnen gesteuert zu werden.

Energiegesteuerte Priorisierung

Statt nur Uhrzeiten bestimmt Ihre Tagesenergie die Reihenfolge anspruchsvoller Arbeit. Wir legen Hochleistungsfenster fest, verschieben Routineaufgaben strategisch und bauen Regenerationspunkte ein, damit Qualität, Tempo und Zufriedenheit messbar steigen.

Kommunikation, Beziehungen und Wirkung

Besser verstanden werden, klar Grenzen setzen und vertrauensvolle Kooperation aufbauen.

Bedürfnisklärung und Grenzen

Sie lernen, Anliegen präzise zu benennen, Erwartungen offen abzustimmen und hilfreiche Grenzen respektvoll zu formulieren. Das reduziert Missverständnisse, schützt Fokus und stärkt Beziehungen, weil Klarheit und Respekt im Alltag konsequent gelebt werden.

Starter‑Paket

Eine wöchentliche 1:1‑Sitzung à 50 Minuten, asynchrone Rückmeldung einmal pro Woche, Fortschrittsübersichten, Kommunikationskanal mit Antwort innerhalb von 24 Stunden, Zugang zur Anwendung, flexible Pausenregelungen; ideal für fokussierte Einzelziele und stabile Routinen.

149 € pro Monat

Fokus‑Paket

Eine wöchentliche 1:1‑Sitzung, zusätzlich zwei Kurzabstimmungen pro Woche, personalisierte Aktionspläne, detaillierte Kennzahlenübersichten, vierteljährliche Zielüberprüfung, bevorzugte Terminwahl; geeignet für mehrere parallele Vorhaben und anspruchsvolle Zeitfenster.

299 € pro Monat

Intensiv‑Paket

Eine wöchentliche 1:1‑Sitzung, zusätzlich ein spontaner 20‑Minuten‑Sparringslot pro Woche, individuelle Protokolle, engmaschige Rückmeldeschleifen, monatliche Vertiefungswerkstatt à 90 Minuten; für ambitionierte Ziele mit hohem Tempo und komplexen Anforderungen.

549 € pro Monat

Gesundheit, Schlaf und nachhaltige Energie

Leistungsfähigkeit wächst, wenn Erholung, Ernährung und Bewegung verlässlich mitgeplant werden.

Schlafprotokoll und Abendroutinen

Ein kurzes Protokoll zu Einschlafzeit, Aufwachqualität und Störungen deckt Muster auf. Unterstützende Abendroutinen mit Licht, Temperatur, Bildschirmregeln und Entspannung verbessern Kontinuität, verkürzen Einschlafzeiten und stabilisieren mentale Leistungsfähigkeit tagsüber.

Ernährungsentscheidungen im Alltag

Wir arbeiten mit einfachen Standards: planbare Mahlzeiten, Proteinfokus, Flüssigkeitsziele und Notfalloptionen für unterwegs. So steigt Energie, Heißhunger sinkt, und Sie bleiben konzentriert, ohne komplizierte Pläne oder restriktive Experimente.

Bewegungsgewohnheiten für sitzende Arbeit

Kurze Aktivierungsblöcke, Mikrodehnungen und regelmäßiges Aufstehen verhindern Verspannungen und Müdigkeit. Wir koppeln Bewegung an bestehende Routinen und nutzen Erinnerungen, damit sie auch an vollen Tagen zuverlässig stattfindet und langfristig Freude macht.

Digitale Plattform, Datenschutz und Unterstützung

Sichere Technik, klare Transparenz und schnelle Hilfe für reibungslose Zusammenarbeit.

Begleit‑Anwendung: Funktionen und Übersicht

Sie erhalten einen persönlichen Bereich mit Sitzungskalender, Aufgabenlisten, Fortschrittsgrafiken und sicheren Nachrichten. Alles ist übersichtlich, mobil nutzbar und auf das Wesentliche reduziert, damit Sie schneller arbeiten statt Werkzeuge zu verwalten.

Sicherheit und Verschlüsselung

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert, Zugriffe rollenbasiert beschränkt und Protokolle regelmäßig geprüft. Wir erklären transparent, welche Daten erforderlich sind, und minimieren Erhebungen konsequent nach dem Prinzip der Datensparsamkeit.

Barrierefreiheit und Unterstützung

Kontrastreicher Modus, skalierbare Schrift und Tastaturnavigation erleichtern Nutzung für alle. Bei Fragen reagieren wir zeitnah mit klaren Anleitungen, Erklärfilmen und persönlicher Hilfestellung, damit technische Hürden den Begleitfluss nicht stören.

Kostenlose Probephase und Ihr Einstieg

Unverbindlich testen, Wirkung erleben und anschließend informiert entscheiden.

Was in den ersten vierzehn Tagen passiert

Sie absolvieren Onboarding, setzen ein erstes Ziel, erleben zwei fokussierte 1:1‑Sitzungen und testen Mikrogewohnheiten im Alltag. So spüren Sie Passung, Tempo und Nutzen, bevor Sie sich längerfristig binden oder ein Paket wählen.

Realistische Erwartungen und Erfolgskriterien

Wir definieren konkrete Kriterien, anhand derer Sie nach der Probe entscheiden: spürbare Entlastung, klare Prioritäten, sichtbare Fortschritte und tragfähige Routinen. Ehrliche Einschätzungen ersetzen Marketingversprechen und schaffen Vertrauen in die gemeinsame Arbeit.

Nächste Schritte nach der Probe

Wenn Sie weitermachen, wählen wir Intensität, legen Abrechnungsintervalle fest und planen den nächsten Quartalsfokus. Andernfalls enden Zugänge automatisch, alle Daten werden gelöscht, und Sie erhalten eine kurze Zusammenfassung Ihrer Erkenntnisse.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Senckenberganlage 15, 60325 Frankfurt am Main, Germany

E-Mail-Adresse

info@theblocktech.com

Senden Sie uns eine Nachricht